Gesellenfreisprechung am 26. September 2023 im Plenarsaal in Prenzlau
Impressionen von der feierlichen Übergabe der Gesellbriefe:
Anlagenmechaniker:
Charlie Brune ausgebildet in der WHS Wärmetechnik Handels und Service GmbH Schwedt/Oder
Thorben Coaca gelernt in der BT Heizungsbau Strasburg GmbH
Ernest Karpik ausgebildet in der Firma Michael Konschake, Randowtal, OT Schmölln
Dachdeckerhandwerk:
die einzige Dachdeckerin Mariele Ehrt ausgebildet im väterlichen Betrieb, der Dachdeckerei Mario Ehrt in Fürstenwalde Spree
Jephta Demuth von der Dachdeckerei Sell GmbH, Reichenwalde
Florian Fröhlich und Alexander Sinkow gelernt bei Dachdeckermeister Frank Schmidt, Breydin
Moritz Herbst ausgebildet durch Dachdeckermeister Joachim Schmidt, Mixdorf
Enrico Gierschewski, Paul Phillip Mandla und Dustin Rüdiger alle drei lernten in der Dachdeckerei Thomas Rüdiger GmbH in Wandlitz
Leon Sternbeck gelernt bei Dachdeckermeister Tobias Steinmetzer, Frankfurt/Oder
Lukas Glocke ausgebildet in der Dachdeckerei Marcus Illguth, Prötzel.
Maler- und Lackiererhandwerk:
Dieser Prüfung stellten sich 2 Ausbildende, die auch beide die Anforderungen erfüllten und nun freigesprochen werden.
Freigesprochen durch den Obermeister Herrn Siegfried Schön sowie durch Herrn Harald Dalchow, Vorsitzender des Gesellenprüfungsausschusses der Maler- und Lackierer-Innung.
Finn Matthes von der Malermeister Eckhard Voss GmbH, Schwedt
Steven Scherk gelernt in der Ersten Prenzlauer Maler GmbH
Tischlerhandwerk:
Die Freisprechung wurde vorgenommen durch den Obermeister Herrn Detlef Damm und den Vorsitzenden des Gesellenprüfungsausschusses Herrn Detlef Wuttke.
Der Prüfung stellten sich 5 Auszubildende, die auch alle die Prüfungen bestanden haben und nun von den Pflichten befreit und in den Stand der Gesellen erhoben werden.
Hannes Döhring gelernt bei Tischlermeister Heiko Jähnke in Templin
Hans Knüppel von der Möbel Damm GmbH in Templin
Fabian Sielaff ausgebildet in der Tischlerei Gösta Blum, Prenzlau
Johannes Doormann, ausgebildet durch Tischlermeister Hartmut Küther, Oberuckersee, OT Potzlow
Leon Büttner, ausgebildet in der Tischlerei Nimz GmbH in Angermünde
Metallbauerhandwerk:
Es stellte sich der Prüfung 1 Lehrling.
Tom Luca Schubert gelernt in der Schlosserei und Metallbau Kath GmbH Schwedt
Elektronikerhandwerk:
Die Gesellenprüfung im Elektronikerhandwerk legte ebenfalls 1 Prüfling ab.
Jan Niclas Engel, ausgebildet durch Elektromeister Matthias Weiher, Templin
Drei gute Wünsche und 12 Kerzen bedeuten nach alter Handwerkersitte für Ihre Zukunft: Jedes Jahr 12 Monate Wärme und Geborgenheit in der großen Familie des Handwerks. Die eigentliche Freisprechung erfolgt mit einem symbolischen Schlag mittels eines handwerkstypischen Werkzeuges zunächst auf die rechte Schulter mit den Worten:
"Mit dem Gesellenschlag erhebe ich Sie in den Stand der Gesellen und befreie Sie von den Pflichten des Lehrlings."
Am 23.03.2023 fand im Plenarsaal Prenzlau, die feierliche Übergabe der Gesellenbriefe statt.
Insgesamt konnten von 40 Prüflingen 31 die Anforderungen erfüllen:
Begrüßung durch den Kreishandwerksmeister, Herrn Klaus Schreiber
Festrede durch Herrn Hendrik Sommer- Bürgermeister der Stadt Prenzlau
Grußworte der Gäste durch die Landrätin – Frau Karina Dörk durch die Geschäftsführerin der Handwerkskammer Frankfurt/Oder - Frau Astrid Köbsch
Musik durch Herrn Markus Christiansen
Freisprechung und Übergabe der Gesellenbriefe: